Wenn jemand über den Begriff „Seepferdchen” spricht, denken die meisten zuerst an das Schwimmabzeichen und nicht an das Tierchen oder genauer gesagt an den kleinen Fisch, der übrigens mit der Geschwindigkeit von nur 1,5 Metern pro Stunde eigentlich gar nicht das Vorbild von Kindern, die Schwimmen lernen möchten, sein dürfte.
Das Seepferdchen-Abzeichen ist aber trotzdem das ersehnte Ziel von Millionen Kinder, die sich damit im Schwimmbad etwas mehr Freiheit erhoffen, z. B. alleine im großen Schwimmbecken schwimmen zu dürfen, vom Sprungturm springen zu können und die Schule macht das Seepferdchen auch zur Pflicht.
Deswegen starten in Deutschland jedes Jahr tausende Schwimmkurse und viel zu wenige Trainer versuchen viel zu vielen Kindern das Schwimmen beizubringen. Die Gruppenkurse sind sehr verbreitet. Denn in diesem Fall können die Trainer viele Teilnehmer in kurze Zeit „durchschleusen“. Trotzdem gelingt es nicht jedem Schwimmer nach dem ersten Kurs fertig zu sein.
Erfahren Sie mehr über den Schwimmkurs Kinder Hannover mit mir.
Manche Kinder lernen schneller, manche langsamer. Für einen Schwimmtrainer ist es unmöglich sowohl die schnelleren als auch die langsameren Kinder gleichmäßig zu fördern. Vor allem in einem Gruppenkurs mit vielen Kindern.
Außerdem erfüllt es eine Bahn irgendwie zu schaffen, egal welche Lage, eigentlich gar nicht die Erwartungen von Eltern und Kinder. Unter den Schwimmlehrern gibt es einen Spruch: “Das Seepferdchen-Abzeichen ist die Lizenz zum Sterben”.
Die Eltern überschätzen das Können der Kinder. Ich arbeite auch mit Seepferdchen-Kindern weiter und sage aus Erfahrung, ein großer Teil hat immer noch Angst vor dem Wasser, den Kopf unter das Wasser stecken und die richtige Lage muss komplett neu erlernt werden.
Um das Seepferdchen-Abzeichen zu machen, brauchen die Kinder in der Regel 8 Trainingseinheiten:
Erwachsene machen schnellere Fortschritte und schaffen das gleiche Programm meistens bereits nach 8 Trainingseinheiten.
Nach dem Seepferdchen-Kurs dürfen die Kinder offiziell überall schwimmen, aber das „Seepferdchen“ bewahrt sie noch nicht zu 100 Prozent vor dem Ertrinken. Die Kinder werden oft übermütig und die Eltern denken auch, dass nichts Schlimmes passieren kann.
Für das Bronze-Schwimmabzeichen kommen noch 4 weitere Trainingseinheiten dazu:
Die Prüfung selbst kostet nichts, nur 3 Euro für das Abzeichen, wenn das gewünscht wird. Der Schwimmpass kostet 3 Euro. Beides bekommen Sie bei mir.
Die Abzeichenprüfung für das Seepferdchen können Sie direkt bei mir und auch regulär bei einem Schwimmmeister absolvieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sehen Sie sich an, was meine begeisterten Kursteilnehmer über meine Schwimmkurse Hannover zu sagen haben:
Interesse an einem Schwimmkurs? Hier finden Sie eine Übersicht zu meinen Paketen und Preisen. Fragen Sie jetzt unverbindlich über das Kontaktformular an. Erfahren Sie hier mehr über meine Schwimmkurse und den Ablauf.
© 2023 Leonid Gelman